Impressum »

Wie wäre es, wenn du deine nächste Kursbeschreibung nicht mehr mühsam formulierst, sondern mit wenigen Klicks professionell erstellen lässt – unterstützt von Künstlicher Intelligenz? Ob Bewegungskurs, Sprachtraining oder Vortrag – der kostenfreie Kursgenerator macht es möglich!


In unserem interaktiven Online-Workshop zeigen wir dir, wie du mit dem KI-gestützten Tool schnell und einfach ansprechende Kursangebote gestaltest. Du lernst nicht nur die Technik kennen, sondern bekommst auch Impulse, wie du KI sinnvoll, kreativ und verantwortungsvoll in deiner Bildungsarbeit einsetzen kannst.

Weiterbildung digital denken… mit dem KI-Kursgenerator

Diese Veranstaltung liegt leider in der Vergangenheit.

Marco Fusaro
Mach dich bereit, die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in der Weiterbildung zu entdecken! Unser Online-Seminar „Weiterbildung digital denken… mit dem KI-Kursgenerator“ ist genau das Richtige für dich, wenn du als Kursleiter*in oder Weiterbildungsverantwortliche*r ohne Vorkenntnisse im Bereich künstliche Intelligenz deine digitalen Kompetenzen ausbauen möchtest. Du lernst praktische Anwendungen kennen und erfährst, wie du digitale Tools sinnvoll in deine Arbeit integrieren kannst.

Marco Fusaro

Lernziele:

Im Mittelpunkt des Workshops steht die praktische Anwendung des Kursgenerators – ganz ohne technische Einstiegshürden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mithilfe Künstlicher Intelligenz überzeugende Kursbeschreibungen, treffende Titel und passgenaue Zielgruppenformulierungen entwickeln können. Dabei setzen sie sich aktiv mit den Möglichkeiten und Grenzen digitaler Werkzeuge auseinander und reflektieren deren Einsatz in der eigenen Weiterbildungspraxis. Ziel ist es, die eigene Medienkompetenz weiterzuentwickeln – kritisch im Hinterfragen, kreativ in der Nutzung und praxisnah im konkreten Tun.

Vorteile, die du hier hast:

  • Zugeschnittene Inhalte: Unsere Seminare sind speziell auf die Bedürfnisse von Weiterbildungsprofis ausgerichtet. Wir berücksichtigen deine bisherige Erfahrung und ergänzen sie mit gezielten Empfehlungen für den Einsatz von KI.
  • Flexible Lernumgebung: In unserem Online-Seminar kannst du von überall aus teilnehmen und profitierst von hochmodernen digitalen Lernplattformen, die eine interaktive und benutzerfreundliche Erfahrung bieten.
  • Expertise des Referenten: Unser Referent ist führender Experte im Bereich digitale Bildung und künstliche Intelligenz, der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke vermittelt.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Du bekommst nicht nur Zugang zu Fachwissen, sondern auch die Chance, ein Netzwerk mit anderen Bildungsfachkräften aufzubauen, was deiner Karriere zugutekommen kann.
  • Nachhaltige Ressourcen: Nach dem Seminar erhältst du zusätzliche Materialien und Tools zur Verfügung gestellt, um das Gelernte nachhaltig in deinem Arbeitsalltag anwenden zu können.

Inhalte:

Der Workshop beginnt mit einem Impuls zum Thema „Weiterbildung digital denken“. In diesem ersten Abschnitt werden zentrale Entwicklungen der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung beleuchtet und ein grundlegender Einstieg in die KI-gestützte Textarbeit vermittelt. Im Anschluss folgt die erste Live-Demonstration, in der der Kursgenerator unter www.kursgenerator.de vorgestellt wird. Dabei lernen die Teilnehmenden die Benutzeroberfläche, die wichtigsten Funktionen und die unmittelbare Kurserstellung kennen – veranschaulicht durch ein konkretes Beispiel, etwa die Kursbeschreibung „Rückenfit für Berufstätige“.

Daraufhin haben die Teilnehmenden in einer ersten Praxisphase die Gelegenheit, eigene Kursideen direkt im Tool umzusetzen. Sie experimentieren mit Themen, Textvorschlägen und erhalten erste Rückmeldungen über den Chat oder ein Etherpad. Die zweite Live-Demonstration zeigt, wie mithilfe der integrierten KI sprachlich überzeugende Kurstitel und klare Zielgruppenformulierungen entstehen können. Zudem wird erläutert, wie die Vorschläge der KI gezielt angepasst, verfeinert oder vereinfacht werden können.

In einer weiteren Praxisphase können die Teilnehmenden ihre zuvor erstellten Kurse mithilfe der KI weiterentwickeln. Sie probieren alternative Zielgruppen oder Varianten aus und stellen ihre Texte zur Diskussion, um gemeinsames Feedback zu erhalten. Nach einer kurzen Pause widmet sich der Workshop der Reflexion: Was kann KI in der Bildungsarbeit leisten – und wo sind ihre Grenzen? Aspekte wie Datenschutz, inhaltliche Verantwortung und ethische Fragen werden dabei ebenso angesprochen wie die Rolle des Menschen im kreativen Prozess.

Zielgruppe:

Du bist hier richtig, wenn du als Kursleiter*in, Weiterbildungsverantwortliche*r oder ehrenamtlich Engagierte*r in der allgemeinen oder beruflichen Weiterbildung tätig bist und ein grundlegendes Interesse an digitalen Entwicklungen hast. Du benötigst keine Vorkenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz oder digitalen Tools, doch erste Erfahrungen in der Kursplanung oder Veranstaltungsorganisation sind von Vorteil. Wenn du offen dafür bist, neue digitale Werkzeuge auszuprobieren und deine Medienkompetenz zu stärken, um zu lernen, wie KI-basierte Unterstützung sinnvoll in deiner Praxis eingesetzt werden kann, wirst du besonders von diesem Online-Seminar profitieren.

Gute Gründe,
warum sich deine Teilnahme lohnt:

  • Innovative Methoden: Du erlernst den Umgang mit dem neuesten Tool im Bereich der digitalen Bildung - dem KI-Kursgenerator - welcher deine Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrpläne verbessert.
  • Netzwerkausbau: Tausche dich aus mit gleichgesinnten Bildungsprofessionals deutschlandweit und baue dein professionelles Netzwerk weiter aus.
  • Zukunftsfähigkeit: Die Fähigkeit, moderne Technologien in Lehreinheiten einzubinden, ist eine zunehmend gefragte Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt.
  • Qualitätssteigerung: Mit den erlernten Kenntnissen kannst du deine Bildungsangebote qualitativ verbessern und so die Zufriedenheit deiner Kursteilnehmenden steigern.

Details auf einen Blick:

Veranstaltungstitel:

Weiterbildung digital denken… mit dem KI-Kursgenerator

Veranstaltungsnummer:

252868

Veranstaltungsform:

Online-Seminar

Veranstaltungsort:

ONLINE, Adobe Connect

Termin:

03.06.2025

Dauer:

17:00 - 19:30 Uhr, 3,3 Lerneinheiten an einem Tag

Gruppengröße:

Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 95 Personen begrenzt.

Deine Investition:

Standardpreis: 0,00 Euro

Hinweise:

Status:

Diese Veranstaltung liegt leider in der Vergangenheit. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.

Wir haben weitere interessante Angebote für dich. Hier kannst du Kontakt mit uns aufnehmen!