Katalog - Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz 

Impressum »

Erfahre die zentrierende und stabilisierende Kraft des Atems, so dass du motiviert bist, auch zuhause deine eigene Übungspraxis fortzusetzen oder als Kursleiterin deine Erfahrungen an andere weiterzugeben.

Pranayama & Meditation für innere Stärke und Wohlbefinden

Es sind noch Plätze frei.

Jutta Schüler
Atmen ist sehr viel mehr als Luft holen. Und doch ist uns das selten bewusst. Erst wenn wir uns näher mit unserem Atem beschäftigen, können wir erahnen, welche Bedeutung er für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat.
Für Yoga-Übende und Meditierende ist der Atem eine wesentliche Energiequelle. Das Üben von Pranayama bringt dich in den Moment und macht aus deinem Körper ein kraftvolles Instrument der Konzentration. Atemtechniken unterstützen unser Immunsystem, können bei Schlafstörungen und Stress helfen sowie zur Entspannung beitragen.

Jutta Schüler

Jetzt anmelden und dabei sein »

Lernziele:

Ziel ist es, dir deine persönliche Atmungsanatomie bewusst zu machen und diese bei Bedarf zu korrigieren. Du lernst, die Aufmerksamkeit auf den eigenen Atem zu lenken, um die Atemräume zu erspüren und näher kennenzulernen, aber auch, wie du die Impulse an deine Teilnehmenden weitergeben kannst. Die Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit werden durch bestimmte Atemtechniken verbessert.

 

Vorteile, die du hier hast:

Praxisnah: Die Theorie wird durch viele praktische Übungsbeispiele und Variationen optimal ergänzt.

Individuell: Persönliche Betreuung und Tutoring durch die Referentin in angenehmer Gruppengröße.

Premium: TOP-Referentin mit einem umfangreichen Fachwissen und langjähriger Erfahrung.

Inhalte:

  • Verschiedene Wahrnehmungsübungen in Verbindung mit einfachen Körperhaltungen zur Erkundung und Bewusstmachung des eigenen Atems
  • Schritt für Schritt angeleitete Atempraxis
  • Atemtechniken (z.B. Atemverlängerung) wie sie von K.S. Iyengar in seinem Buch „Licht auf Pranayama“ beschrieben sind
  • Meditationen für innere Stärke und mehr Wohlbefinden
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe:

Für alle, die gerne mehr und bewusster atmen möchten, mit und ohne Vorkenntnisse.

Für alle, die ihren Atemraum erkunden möchten und sich eingehender mit dem Atem und den yogischen Atemtechniken (Pranayama) beschäftigen und diese auch in die eigenen Kursstunden einfließen lassen möchten.

Für alle, die ihre Gesundheit und Vitalität stärken und schützen möchten, ihre vegetativen Beschwerden (Schlafstörungen, Unruhezustände etc.) lindern möchten, ihre Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit verbessern und die Ressourcen und Möglichkeiten mithilfe ihres Atems erschließen möchten.

Gute Gründe,
warum sich deine Teilnahme lohnt:

  • Durch den Atem erreichst du eine tiefe körperliche und geistige Entspannung.
  • Dein Nervensystem wird gestärkt und vitalisiert, der Geist klar und ruhig.
  • Atemtechniken unterstützen das Immunsystem, können bei Schlafstörungen und Stress helfen sowie zur Entspannung beitragen.
  • Atemtechniken sind eine wesentliche Energiequelle für Yoga-Übende und Meditierende. Sie sind auch für Menschen, die sich nur für eine Vertiefung des Atems interessieren, bestens geeignet.

Jetzt anmelden und dabei sein »

Details auf einen Blick:

Veranstaltungstitel:

Pranayama & Meditation für innere Stärke und Wohlbefinden

Veranstaltungsnummer:

231267

Veranstaltungsform:

Seminar

Veranstaltungsort:

Mombacher TV, Turnerstr. 31-33, 55120, Mainz

Termin:

21.10.2023

Dauer:

14:00 - 17:00 Uhr, 4,0 Lerneinheiten an einem Tag

Gruppengröße:

Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt.

Deine Investition:

Standardpreis: 69,00 Euro
Bildungswerk Karte Gold: 34,50 Euro
Bildungswerk Karte Platin: ab 0,00 Euro

Hinweise:

Lizenzverlängerung Übungsleiter möglich.

Status:

Es sind noch Plätze frei.

Jetzt anmelden und dabei sein »

Sicher dir schnell einen der limitierten Plätze! Die Vergabe der Teilnahmemöglichkeiten erfolgt - sportlich fair - nach Reihenfolge der Anmeldungen. Eine Teilnahme zu zweit macht doppelt Lust. Erzähl einer Freundin oder einem Freund von dieser Veranstaltung und meldet euch gemeinsam an.