Katalog - Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz 

Impressum »

Wenn du Personen kennst oder Teilnehmende in deinen Kursen hast, die Probleme mit dem Hüftgelenk haben oder eine Hüftgelenksverletzung hatten und du diesen optimale Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung vermitteln willst, bist du in diesem Seminar genau richtig.
Die Basis für alles bildet ein anatomisches Grundwissen über das Hüftgelenk und die hüftstabilisierende Muskulatur. Im praktischen Teil werden dir verschiedene Übungen mit Kleingeräten, aber auch dem eigenen Körpergewicht  vermittelt, welche die hüftstabilisierende Muskulatur kräftigen.

Hüftgesundheit

Es sind noch Plätze frei.

Annika Stein
Wenn du Personen kennst oder Teilnehmende in deinen Kursen hast, die Probleme mit dem Hüftgelenk haben oder eine Hüftgelenksverletzung hatten und du diesen optimale Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung vermitteln willst, bist du in diesem Seminar genau richtig. Die Basis für alles bildet ein anatomisches Grundwissen über das Hüftgelenk und die hüftstabilisierende Muskulatur. Im praktischen Teil werden dir verschiedene Übungen mit Kleingeräten, aber auch dem eigenen Körpergewicht vermittelt, welche die hüftstabilisierende Muskulatur kräftigen.

Annika Stein

Jetzt anmelden und dabei sein »

Lernziele:

Du lernst die die anatomischen Grundlagen des Hüftgelenks und der Hauptmuskelgruppen kennen und kannst diese mit einfachen Worten an deine Teilnehmenden vermitteln. Du bekommst einen Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder der Hüfte und weißt, wann welche Trainingsmethode anzuwenden ist. Du erlernst die passenden Übungen zur muskulären Stabilisierung des Hüftgelenks und kannst diese deinen Teilnehmenden mit einfachen Worten vermitteln und darüber hinaus den Sportreibenden mit professionellen Handgriffen optimal bei der korrekten Übungsausführung unterstützen.

Vorteile, die du hier hast:

Zeitgemäß: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden vermittelt sowie passende Übungen und Kombinationsmöglichkeiten vorgestellt.

Praxisnah: Die Theorie wird durch praktische Übungen und Variationen optimal ergänzt und Trainingsempfehlungen für die Zielgruppe werden abgeleitet.

Individuell: Persönliche Betreuung und Tutoring durch den Referenten in angenehmer Gruppengröße.

Motivierend: Erlebe einen Referenten, der für sein Tun brennt und freu dich auf wertvolle Impulse.

Inhalte:

Dich erwarten die Grundlagen der Anatomie von Hüftgelenk und hüftstabilisierender Muskulatur. Du bekommst einen Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder der Hüfte. Grundlegende Übungen zur Kräftigung der hüftstabilisierenden Muskulatur werden praktiziert. Variationen von Übungen mit Kleingeräten, wie z.B. TheraBand oder Kurzhanteln sind ebenfalls Bestandteil des Seminars. Du erhältst professionelle Anleitung und Hilfestellung bei der Übungsausführung durch den Referenten.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die bereits in der Fitness-/Gesundheitsbranche tätig sind, wie beispielsweise Übungsleiter*innen, Physiotherapeut*innen, Trainer*innen, Sportlehrer*innen, aber auch an Personen, die mehr über bestimmte Beschwerdebilder erfahren und daraus wirkungsvolle Trainingsempfehlungen ableiten möchten.

Gute Gründe,
warum sich deine Teilnahme lohnt:

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden vermittelt sowie passende Übungen und Kombinationsmöglichkeiten zum Thema Hüftgesundheit vorgestellt.

Du bekommst einen Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder der Hüfte und weißt, wann welche Trainingsmethode anzuwenden ist.

Weniger ist oft mehr - seinen Teilnehmenden mit einfachen Worten Übungen zur Stabilisation des Hüftgelenks zu vermitteln, lernst du an diesem Tag.

Du erhältst professionelle Anleitung und Hilfestellung bei der Übungsausführung durch den Referenten.

Jetzt anmelden und dabei sein »

Details auf einen Blick:

Veranstaltungstitel:

Hüftgesundheit

Veranstaltungsnummer:

230025

Veranstaltungsform:

Seminar

Veranstaltungsort:

Mombacher TV, Turnerstr. 31-33, 55120, Mainz

Termin:

14.10.2023

Dauer:

10:00 - 17:00 Uhr, 8,0 Lerneinheiten an einem Tag

Gruppengröße:

Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 12 Personen begrenzt.

Deine Investition:

Standardpreis: 149,00 Euro
Bildungswerk Karte Gold: 74,50 Euro
Bildungswerk Karte Platin: ab 0,00 Euro

Förderung durch rheinland-pfälzischen QualiScheck möglich!
Hier klicken für mehr Informationen.
Hier klicken für wichtige Antragsunterlagen.

Hinweise:

Lizenzverlängerung Übungsleiter möglich.

Status:

Es sind noch Plätze frei.

Jetzt anmelden und dabei sein »

Sicher dir schnell einen der limitierten Plätze! Die Vergabe der Teilnahmemöglichkeiten erfolgt - sportlich fair - nach Reihenfolge der Anmeldungen. Eine Teilnahme zu zweit macht doppelt Lust. Erzähl einer Freundin oder einem Freund von dieser Veranstaltung und meldet euch gemeinsam an.